Projekte - Engagements - Repertoire
Engagements
Repertoire
|
Drei
Komposition und Produktion der Filmmusik zu Drei
Eine Trigon Film Produktion
Gemeinsam mit Michael Zamastil: Sound Ingeneering
Jacob Murrins, Tobias Schütz und Martin Wenzel: Drehbuch, Regie, Schnitt
Erstausstrahlung: 10. Juli 2001, Lichtblick - Kino Berlin
Drei Kurzfilme über die kleinen und großen Missgeschicke des Lebens, über politische Aktualitäten und über das Leben, so, wie es ist und nicht so, wie es sein sollte.

|
40 Jahre Orchester der Salzburger Kulturvereinigung
Arrangements für Orchester und Tango – Nuevo – Formation Aufführung am 25.02.2001 im Großen Saal des Mozarteums Salzburg
Wolfgang Zamastil: Violoncello, Birgit Zamastil: Violine, David Danzmayr: Klavier, Rene Mayr: Bass
Hörbeispiel - Suita DSL (1.02 MB) ISDN (523 KB) Modem (164 KB)
Astor Piazollas Suita Punta del Este und Choral wurden mit dem Orchester der Salzburger Kulturvereinigung unter der Leitung von Wolfgang Danzmayr und anochesido erarbeitet.
|
Le Mouton Enragè (Das wilde Schaf)
Konzert für Violoncello und Orchester (2002) Beruhend auf dem gleichnamigen Film mit Jean Louis Trintignant u. Romy Schneider (Frankreich 1973)
Uraufführung am 27.7.2002, Große Aula der TU – München
David Danzmayr: Leitung; Wolfgang Zamastil: Violoncello, Symphonisches Ensemble München
Hörbeispiel - Cellokonzert DSL (1.44 MB) ISDN (741 KB) Modem (232 KB)
Ein langweiliger Bankangestellter beschließt auf den Rat und unter der Anleitung seines besten Freundes, sein Leben zu ändern, um an möglichst viel Geld zu kommen und mit möglichst vielen Frauen zu schlafen. ...mehr
|
...und mit Ende beginnt
Live Pasticcio präsentiert und gestaltet von W. Danzmayr Brucknerhaus Linz, 9. und 10 Mai 2003 Suite für Violoncello Solo - J.S. Bach
Wolfgang Zamastil: Violoncello, Johannes Randolf: Choreographie, xIDA Dance Arts: Tanz
Hörbeispiel - Un Haz (live) DSL (1.92 MB) ISDN (986 KB) Modem (309 KB)
Der Tango, die blutbefleckt entschlossene, melancholische, erotische Art, offen zu kommunizieren, zu heulen, zu leiden und auch glücklich zu sein. Wie kein anderer verstand es Piazolla, eine Musik, eine Kultur, eine Zeit, die von Bauch zu Bauch vermittelt wird mit seinen hohen kompositorischen Fähigkeiten zu vereinen, ...mehr
|
Krambambuli
Streichquartett für Kinder Uraufführung am 3. Juli 2003 im Romanischen Saal Salzburg
Hörbeispiel - Quartett DSL (917 KB) ISDN (986 KB) Modem (309 KB)
Beruhend auf der rührenden Geschichte Maria Ebner-Eschenbachs wurde ein Streichquartett für Kinder komponiert, das im Rahmen des Salzburger Musikschulwerks von jungen Interpretinnen der Klasse Paula Zamastil uraufgeführt wurde. Die Erarbeitung Neuer Musik durch den Nachwuchs ist eines der wichtigsten Gebiete im Bereich der Pädagogik. Deshalb erscheint in regelmäßigen Abständen neue Kinderliteratur von Wolfgang Zamastil.
|
Kinderstücke – Meine Träume Jana Stefanek: Tanz; Wolfgang Zamastil: Cello (Komponist); Birgitta Zamastil: Violine; David Danzmayr: Klavier
Veronika Steinbach: Organisation
Um auch den Kindern die Neue Musik so schmackhaft, wie möglich zu machen, wurde folgendes Projekt kreiert, welches in den ersten Monaten 2004 verwirklicht wurde
Rückblick zum Projekt
Projektdokumentation

|
Theaters of Expirience - John Cage: Etudes Boreales Für Violoncello Solo (1978)
In Verbindung mit der Ausstellung von Bruce Nauman Deutsches Guggenheim Museum Berlin, 27. und 30. November 2003 Ein Gesamtkonzept der Komponistin und Dirigentin Konstanzia Gourzi
Wolfgang Zamastil: Violoncello
Angela Jaffé, Violine
Freyja Gunnlaugsdóttir, Klarinette
Im Ablauf dieses Projektes, von Konstantia Gourzi speziell für die Schau Bruce Nauman: Theaters of Experience konzipiert, findet in der Ausstellung selbst vier Mal eine Musikperformance statt. Drei junge Musiker spielen Werke von John Cage, Steve Reich und Luciano Berio, Komponisten, die Bruce Nauman bei seiner Arbeit inspirierten. Das Thema der Ausstellung - der Einsatz von Performance-Strategien als Mittel für eine gesteigerte Selbstwahrnehmung von Künstler und Betrachter – wird aufgegriffen und auf einer weiteren Ebene fortgeführt. 
|
Pressures off
Wine Stained Shoes - Ein Projekt auf der anderen Seite Michael O’ Loughlin: Texte, Voc., Git.; Wolfgang Zamastil: Musik, Arrangements, Produktion, Voc., Git., P, B, Drum programming; Rene Mayr: Ac/E- B; Karl Renner : Sound Ingeneering, Git.; Michael Zamastil: Tenorsax, Sound Ingeneering, Drum programming;
Stephan Leuschner: Git., Mr Producer!, Zurverfügungsteller von allem...
Ein Popalbum der Extraklasse wurde im letzten Jahr in Berlin produziert. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem irischen Sänger und Songwriter Michael O’Loughlin und Wolfgang Zamastil sind seit dem Sommer 2000 etliche Songs und Ideen entstanden, die im August 2004 auf der Cd "Pressure's Off" veröffentlicht wurden.
. WINE STAINED SHOES HOME

|
Komposition und Produktion der Filmmusik zu "Art and Sustainability"
Ein Film von Falko Seidel (Drehbuch/Regie/Schnitt) Rotterdam/Berlin 2003
"Art and Sustainability" ist das bereits das dritte Kurzfilmprojekt des in Berlin lebenden und arbeitenden Regisseurs Falko Seidel. Dieser vorwiegend als Interview gestaltete Film setzt sich intensiv mit essenziellen Fragen der Soziologie, der Kunst und über die Kunst auseinander und zeichnet dabei in lockerer und meschlicher Athmosphäre ein Bild aus der Sichtweise des Individuums vor der Kulisse Rotterdams.

|
Komposition für Kinder und Jugendliche
Kurs für Komposition am Conservatorio Profesional De Musica de Logrono / Spanien
01.10.2004 -09.10.2004 Konzept und Idee: Wolfgang Zamastil & Claudia Gabrielli
In Zusammenarbeit mit der Cellistin und Pädagogin Claudia Gabrielli wurde die Idee geboren, Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihre Kreativität kompositorisch auszudrücken. In diesem Zusammenhang werden gemeinsam vorwiegend programmatische Rahmen entworfen, die von den Teilnehmern des Kurses innerhalb von fünf Tagen mit Unterstützung und Hilfe von Zamastil "auskomponiert" werden. Die einzelnen Jungkomponisten erhalten eine Aufnahme des Schlusskonzertes. mehr...

|
Zweisam
Tanz - Musik Fusion von Hans Kasper Aebli und Wolfgang Zamastil
18.10.2004 -05.11.2004 Konzept und Idee:Hans Kasper Aebli
Künstler:
Tanz: Friedrich Gehrig, Bea Kruschke
Musik: Silke Lange: Akkordeon, Renè Mayr: E - Bass, Olaf Taube: Percussion
Leitung:
Hans Kasper Aebli: Tanz / Choreographie
Wolfgang Zamastil: Musik / Komposition
Das Stück ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Choreographen Hans Kaspar Aebli und dem Komponisten Wolfgang Zamastil. Aus dem Bestreben, sowohl im Tanz wie auch in der Musik die bestehenden Formen zu erweitern, fanden sich die Beiden zusammen. Das Stück soll von den unterschiedlichen Erfahrungen beider zehren und Ergebnis einer wechselseitigen Beeinflussung sein. Die beiden Tänzer werden von drei Musikern live begleitet. Dabei soll bewusst auf grossen Aufwand in aufführungstechnischer Hinsicht verzichtet werden. Vielmehr ist es Programm dieses Stücks, mit wenig Mitteln eine grosse Wirkung zu erzielen. Damit soll eine schlanke und flexible Struktur enstehen, die sich verschiedenen Aufführungsorten anpassen lässt. .

|
A la inmensa minoria
Auf der Basis der Poesie von Juan Ramón Jimenez wird ein Konzeptalbum komponiert und produziert
1. Teil: Dezember/Januar 2005/06 Konzept und Idee:Wolfgang Zamastil
Künstler:
Continuum
Weniger die klassische Vertonung von Gedichten als die musikalische Übersetzung / Deutung der Poesie von Jimenez hat Zamastil zu der Idee inspiriert, Verbindungen zur heutigen Zeit / Gesellschaft zu finden und diese kompositorisch so authentisch wie möglich umzuwandeln. Das Doppelalbum wird vorraussichtlich im Herbst 2005 vollendet werden. 
|
Komposition und Produktion der Filmmusik zu "Don Quichotte"
Ein Film von Falko Seidel (Drehbuch/Regie/Schnitt)
Brüssel/Berlin 2005/2006 Musiker: Continuum (Silke Lange, Stephan Bleier, Dunja Robotti, Wolfgang Zamastil)
Don Quichotte auf Super 8 - Material in sieben Minuten. Ein Film also mit dem Charme der 20er Jahre, der in einem Stadtpark in Brüssel Don Quichotte zu einer Prostituierten führt... 
|
Mitwirkung in zeitgenössischen Projekten folgender Orchester / Formationen :
- Deutsches Symphonieorchester Berlin
- Lucerne Festival Acedemy Orchestra
- Ensemble für gegenwärtige Musik Continuum
- Klaviertrio Accenz Berlin
- Ensemble Echo Berlin
- Neuköllner Oper Berlin
- Ensemble Modern Frankfurt
- Internationale Ensemble Modern Akademie
|
Mitwirkung in folgenden Opernproduktionen:
- Don Giovanni (Berlin)
- Die Zauberflöte (Berlin)
- Il Re Pastore (Tirol)
- Figaro (Berlin)
- Rheingold (Tirol)
- Die Walküre (Tirol)
- Siegfried (Tirol)
- Götterdämmerung (Tirol)
- Essen und Sterben (Berlin)
- Orchester der Tiroler Festspiele ( www.tiroler-festspiele.at )
- Musik und Theater Saar
- Symphonieorchester der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
|
In seinem Studium am Mozarteum Salzburg und an der HfM, sowie der UDK Berlin erarbeitete er in seinen kammermusikalischen Fächern fast alle Streichquartette Mozarts, Beethoven Op. 18, das Streichquintett von Schubert sowie dessen Klaviertrio in Es-Dur und das Quartett in a-moll, die Streichquintette von Brahms und dessen Klarinettentrio in a – moll, Beethovens Klaviertrio in c-moll und das Klaviertrio von Ravel, um nur einige zu nennen.
|
Repertoire
|
Solo & Piano & Orchestra |
J. Brahms (1833-1897)
|
Sonata for Violoncello & Piano in e - moll |
|
Sonata for Violoncello & Piano in F - Major |
L. van Beethoven (1770-1827)
|
Sonata for Violoncello & Piano in A - Major |
|
Sonata for Violoncello & Piano in D - Major |
J. S. Bach (1685-1750)
|
Suite for Violoncello Solo No. 1 in G - Major |
|
Suite for Violoncello Solo No. 2 in d - minor |
|
Suite for Violoncello Solo No. 3 in C - Major |
|
Suite for Violoncello Solo No. 4 in E -flat - Major |
|
Suite for Violoncello Solo No. 5 in c - minor |
D. Shostakovich (1906-1975)
|
Sonata for Violoncello & Piano |
|
Concerto for Violoncello and Orchestra No. 1 |
C. Debussy (1862-1918)
|
Sonata for Violoncello & Piano in d - minor |
R. Schumann (1810-1856)
|
5 Stücke im Volkston for Cello & Piano |
|
Fantasiestücke for Cello & Piano |
|
Adagio & Allegro for Cello & Piano |
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in a - minor |
A. Dvorak (1841-1904)
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in b - minor |
|
Slavonic Dance No. 3 for Cello & Piano |
|
Waldesruh for Cello & Piano |
E. Elgar (1857-1934)
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in e - minor |
F. J. Haydn (1732-1809)
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in C - Major |
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in D - Major |
E. Lalo (1823-1829)
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in d - minor |
C. Saint-Saens (1835-1921)
|
Concerto for Violoncello and Orchestra in a - minor |
J. Cage (1912 - 1992)
|
Etudes Boreales I - IV for Violoncello Solo |
P. I. Tchaikovsky (1840-1893)
|
Variations on a Theme Rococo for Violoncello and Orchestra |
C. Franck (1822-1890)
|
Sonata for Violoncello & Piano in A Major |
F. Gulda (1930 - 2000)
|
Concert for Violoncello & Winds |
Helmut Lachemann (*1935)
|
Pression for Cello Solo |
Sagardía (*1980)
|
Dunkle Bäume und getilgte Sonnen for amplified Cello and Electronics |
Kaija Saariaho (*1952)
|
Petals for Cello and Electronics
|
Morton Feldman (1926-1987)
|
Projection for Cello Solo |
|
 |
|